Auszug aus dem aktuellen (2023) Prospekt „Kollektion kompakt“ von Lewens

PET aus Plastikflaschen – gesammelt und wiederaufbereitet

Gesammelte Flaschen werden zu platzsparenden Ballen gepresst und im Recyclingbetrieb sortiert und gereinigt. Anschließend werden sie zu Kunststoff Flocken gescreddert. Bei der Weiterverarbeitung wird dieses Rohmaterial eingeschmolzen und stranggepresst (extrudiert). Die entstehenden feinen Kunststoffstränge werden zu kleinen Kunststoff-Chips zerschnitten.

Dauerhafte Farbschönheit durch Spinndüsentechnik

Bereits beim Einschmelden der Kunststoff-Chips werden nun die Farbpigmente zugesetzt. Dadurch werden sie bei der Herstellung direkt in der Faser eingelagert. Indem die eingefärbte Schmelze durch Spinndüsen gepresst wird, entstehen vollständig durchgefärbte Endlosfasern, die durch elastische Filamenten zusammengefügt werden.

Von der Faser zum Markisentuch

Durch das Zusammenführen vieler solcher Filamente entsstehen sogenannte Multifilamentgarne, deren Aufbau dem natürlichen Fasern ähneln. Aus den Garnen werden anschließend Gewebe in vielfältigen Dessins hergestellt und ausgerüstet. Bei Lewens ind Ludwigslust werden daraus hochwertige Markisentücher gefertigt – für einen dauerhaften schönen Sonnenschutz.

Wie aus 328 Plastikflaschen 21 m2 Stoff für eine Markise werden:

Das Polyestergewebe Tempotest Starlight blue wird mit 85% Recycling PET hergestelltund ist nach Global Recycling Standard (GRS) zertifiziert. Durch Recycling-Technologie und Spinndüsenfärbung punktet das Material mit einer verbesserten Umweltbilanz bei Co2 (ca. 45% weniger Ausstoß), Energie (ca. 60% weniger Verbauch) und Wasser (ca. 90% weniger Verbrauch.

 

Als Fachpartner der Firma Lewens freuen wir uns über diesen lange notwendigen Schritt hin zu Recycling Produkten und freuen uns ab jetzt diese schöne zusätzliche Kollektion Ihnen anbieten zu können.